nach Ihrem überzeugenden Votum an der Wahlurne für meine Person, aber vor allem für die von mir vertretene Politik der Verlässlichkeit und des Augenmaßes ist es höchste Zeit, all meinen Wählern und Unterstützern herzlich zu danken. Das Resultat von 62,9 Prozent im ersten Wahlgang macht mich natürlich sehr stolz, aber demütig zugleich. Fast zwei Drittel aller nordsächsischen Wählerinnen und Wähler haben mir das Vertrauen geschenkt, um unseren Landkreis Nordsachsen auch in den kommenden sieben Jahren in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Die aktuelle Situation beschreibe ich gerne aus der Sicht des ehemaligen Eisenbahners: „Wir haben in den zurückliegenden Jahren viele Gleise gelegt. Nun wollen wir darauf auch Züge fahren lassen.“
Es gibt wahrlich eine große Palette von wichtigen Aufgaben, die in Nordsachsen vor uns liegen. Ganz vorn zu nennen ist der Strukturwandel, wobei es uns gelingen muss, Ökonomie und Ökologie unter einem Dach zu vereinen. Zunächst aber braucht es eine leistungsfähige Infrastruktur, um die Basis für die Ansiedlung zukunftsorientierter Wirtschafts-, aber auch Handwerksbetriebe zu schaffen. Mit dem Breitbandausbau der sogenannten weißen Flecken haben wir eine Etappe auf diesem Weg geschafft. Jetzt werden wir ebenso kraftvoll die wenig leistungsfähigen „grauen Flecken“ in unserer Breitband-Struktur tilgen.
Gerade in unserem ländlich geprägten Nordsachsen ist eine leistungsfähige, an modernen Kriterien ausgerichtete Landwirtschaft ebenso wichtig, wie der weitere Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, oder auch die Gewährleistung der medizinischen Grundversorgung in unseren Städten und Gemeinden sowie die digitale Transformation unserer Verwaltung hin zu mehr Bürgernähe.
Bei all diesen und vielen weiteren Aufgaben benötigen wir zwingend die Unterstützung der Menschen vor Ort. Gerade in einer Zeit der schweren Krisen mit dem Ukrainekrieg und der Corona-Pandemie ist eine große Unsicherheit allenthalben zu spüren, die sich in teilweise lähmender Polarisierung dokumentiert. Dabei ist gerade jetzt eine Aufbruchstimmung, das sprichwörtliche Ärmelaufkrempeln und Anpacken so notwendig. Deshalb meine große Bitte: Helfen sie mit, unseren schönen und so lebenswerten Landkreis für die Zukunft zu gestalten.
Ihr Landrat für den Landkreis Nordsachsen
Kai Emanuel
Lesen Sie hier mein Wahlprogramm für die Landratswahl in 2015 und in 2022. Was sind meine Erfolge in der Amtszeit, meine Forderungen, Visionen und Inhalte für Nordsachsen. Sehen Sie selbst!
STRUKTURWANDEL: DEN LÄNDLICHEN RAUM MODERN WEITERENTWICKELN
Demographie
Kultur, Sport und Tourismus
Sicherheit
GUTE ARBEIT, GUTES LEBEN: DEN LÄNDLICHEN RAUM WIRTSCHAFTLICH STÄRKEN
Wirtschaft und Umweltschutz
Bildung
Die Schullandschaft in den wachsenden Regionen:
MOBILITÄT IM ALLTAG: DEN LÄNDLICHEN RAUM ANBINDEN
Internet
Straße und Schiene
DASEINSVORSORGE: DEN LÄNDLICHEN RAUM GUT VERSORGEN
Gesundheit, Pflege und Soziales
und informieren sich über Ziele und Vorhaben in Nordsachsen von Kai Emanuel.
Kommen Sie mit mir ins Gespräch und erfahren mehr über meine Ziele und Vorhaben in Nordsachsen.
Informieren Sie sich am Infostand rund um meine Ziele in Nordsachsen und Eilenburg. Ich freue mich auf Sie!
Altmarkt 17, 04758 Oschatz