was ist im Angesicht von so viel Elend, Not und Leid in der Welt eigentlich noch froh an Ostern? Es ist die Botschaft: Die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi als Sieg des Lebens über den Tod. Und Goethe liefert in seinem „Osterspaziergang“ die weltliche Interpretation dazu mit vom Eise befreiten Bächen, grünendem Hoffnungsglück und dem jauchzenden „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“.
Wie auf den Winter der Frühling folgt, so erinnert uns das Osterfest daran, dass auch nach noch so dunklen und kalten Zeiten immer wieder neues Licht erwacht. Gerade in der heutigen Welt mit ihren Unsicherheiten, Krisen und Kriegen haben wir diese ermutigende Botschaft des Neubeginns nötiger denn je - Frieden, Freiheit und Zusammenhalt fallen schließlich nicht vom Himmel.
Die aktuellen Herausforderungen hierzulande sind immens, die Löcher in den Kassen riesig. Daran wird auch ein schuldenfinanziertes Sondervermögen des Bundes so schnell nichts ändern. Es eröffnet aber die Chance, eine neue wirtschaftliche Dynamik zu entwickeln, die auf den Wohlstand der gesamten Gesellschaft ausstrahlen und Fehlentwicklungen überwinden kann. Optimistisch stimmt mich zudem, wie viele Menschen im unmittelbaren Umfeld sich beständig dafür einsetzen, unsere Heimat lebens- und liebenswerter zu machen, bei der Arbeit genauso wie im Ehrenamt. Sie, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, wofür ich Ihnen ganz herzlich danken möchte.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und fröhliches Osterfest. Ostern bedeutet Hoffnung und Zuversicht. Wir können beides gut gebrauchen.
Ihr Kai Emanuel
Landrat des Landkreises Nordsachsen
Was sind meine Erfolge in der Amtszeit, meine Forderungen, Visionen und Inhalte für Nordsachsen. Sehen Sie selbst!
STRUKTURWANDEL: DEN LÄNDLICHEN RAUM MODERN WEITERENTWICKELN
Demographie
Kultur, Sport und Tourismus
Sicherheit
GUTE ARBEIT, GUTES LEBEN: DEN LÄNDLICHEN RAUM WIRTSCHAFTLICH STÄRKEN
Wirtschaft und Umweltschutz
Bildung
Die Schullandschaft in den wachsenden Regionen:
MOBILITÄT IM ALLTAG: DEN LÄNDLICHEN RAUM ANBINDEN
Internet
Straße und Schiene
DASEINSVORSORGE: DEN LÄNDLICHEN RAUM GUT VERSORGEN
Gesundheit, Pflege und Soziales
Schloss Hartenfels Torgau, Großer Mehrzwecksaal
Treff: Gemeindeverwaltung Arzberg, Platz der Einheit 1
Denkmal der Begegnung, Elbstraße, Torgau
Bürgerhaus Eilenburg
Ratssaal Wermsdorf, Altes Jagdschloss 1
Delitzsch, Zur Alm 2
Gemeindeverwaltung Trossin, Dahlenberger Straße 9
Kulturbastion Torgau, Straße der Jugend 14b