In Nordsachsen setzen wir auch 2023 auf Kontinuität statt Knalleffekte. So verbessern wir die Arbeits- und Lebensbedingungen in unserem Landkreis nachhaltig.
Beim Breitbandausbau geht es an die Beseitigung der sogenannten Grauen Flecken, um überall in Nordsachsen eine Internetverbindung mit Geschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit pro Sekunde zu gewährleisten. Im Rahmen des Strukturwandels arbeitet der Landkreis an den Voraussetzungen für die Ansiedlung des Großforschungszentrums CTC in Delitzsch. GlasCampus und GlasLab Torgau werden ebenso vorangetrieben. Und durch spannende Pilotprojekte sowie die Verbesserung bestehender Angebote im ÖPNV wird sich die Mobilität der Menschen in Nordsachsen weiter positiv entwickeln. Darüber hinaus stehen der Landkreis und seine Kommunen vor der Herausforderung, einer wachsenden Zahl von Flüchtlingen eine menschenwürdige Unterkunft zu bieten. Auch dafür werden wir alle Kraft benötigen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und stehe für Fragen gern zur Verfügung.
Ihr Landrat für den Landkreis Nordsachsen
Kai Emanuel
Lesen Sie hier mein Wahlprogramm für die Landratswahl in 2015 und in 2022. Was sind meine Erfolge in der Amtszeit, meine Forderungen, Visionen und Inhalte für Nordsachsen. Sehen Sie selbst!
STRUKTURWANDEL: DEN LÄNDLICHEN RAUM MODERN WEITERENTWICKELN
Demographie
Kultur, Sport und Tourismus
Sicherheit
GUTE ARBEIT, GUTES LEBEN: DEN LÄNDLICHEN RAUM WIRTSCHAFTLICH STÄRKEN
Wirtschaft und Umweltschutz
Bildung
Die Schullandschaft in den wachsenden Regionen:
MOBILITÄT IM ALLTAG: DEN LÄNDLICHEN RAUM ANBINDEN
Internet
Straße und Schiene
DASEINSVORSORGE: DEN LÄNDLICHEN RAUM GUT VERSORGEN
Gesundheit, Pflege und Soziales
Heide Spa Bad Düben, Festsaal
Leipzig Hauptbahnhof, Osthalle
- Infos: www.tag-der-schiene.de
Agentur für Arbeit Oschatz, Oststraße 3
BSZ Delitzsch, Karl-Marx-Straße 1
Schloss Hartenfels, Großer Mehrzwecksaal, Torgau