Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

was ist im Angesicht von so viel Elend, Not und Leid in der Welt eigentlich noch froh an Ostern? Es ist die Botschaft: Die Christen feiern die Auferstehung Jesu Christi als Sieg des Lebens über den Tod. Und Goethe liefert in seinem „Osterspaziergang“ die weltliche Interpretation dazu mit vom Eise befreiten Bächen, grünendem Hoffnungsglück und dem jauchzenden „Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“.

Wie auf den Winter der Frühling folgt, so erinnert uns das Osterfest daran, dass auch nach noch so dunklen und kalten Zeiten immer wieder neues Licht erwacht. Gerade in der heutigen Welt mit ihren Unsicherheiten, Krisen und Kriegen haben wir diese ermutigende Botschaft des Neubeginns nötiger denn je -  Frieden, Freiheit und Zusammenhalt fallen schließlich nicht vom Himmel. 

Die aktuellen Herausforderungen hierzulande sind immens, die Löcher in den Kassen riesig. Daran wird auch ein schuldenfinanziertes Sondervermögen des Bundes so schnell nichts ändern. Es eröffnet aber die Chance, eine neue wirtschaftliche Dynamik zu entwickeln, die auf den Wohlstand der gesamten Gesellschaft ausstrahlen und Fehlentwicklungen überwinden kann. Optimistisch stimmt mich zudem, wie viele Menschen im unmittelbaren Umfeld sich beständig dafür einsetzen, unsere Heimat lebens- und liebenswerter zu machen, bei der Arbeit genauso wie im Ehrenamt. Sie, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, wofür ich Ihnen ganz herzlich danken möchte.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und fröhliches Osterfest. Ostern bedeutet Hoffnung und Zuversicht. Wir können beides gut gebrauchen.

Ihr Kai Emanuel

Landrat des Landkreises Nordsachsen

 

 

Aktuelles: Folgen Sie mir auf...

unterstützt von

Meine Ziele

Attraktives Leben im ländlichen Raum sichern

Was sind meine Erfolge in der Amtszeit, meine Forderungen, Visionen und Inhalte für Nordsachsen. Sehen Sie selbst!

Ziele 2022: Die Städte und den ländlichen Raum modern weiterentwickeln. Für unser Nordsachsen. Meine Ziele für Nordsachsen für die nächsten 7 Jahre: pfeil Ziele 2015: Als Landrat von Nordsachsen setze ich mich ein für: pfeil

Vita Kai Emanuel (parteilos)

  • wurde 1968 geboren und lebt seitdem in Delitzsch
  • ist verheiratet und hat zwei Söhne
  • absolvierte von 1984 – 1987 eine Ausbildung als Elektromonteur mit Abitur im RAW Dessau
  • arbeitete von 1987 – 1992 als Elektromonteur im RAW Delitzsch
  • studierte von 1992 – 1995 an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen mit dem Abschluss „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“
  • war von 1996 – 2008 Amtsleiter (Rechnungsprüfungsamt, Verkehrsamt, Finanzverwaltung) im Landratsamt Delitzsch
  • wirkte von 2008 bis 2015 als Finanzbeigeordneter und Kämmerer des Landkreises Nordsachsen
  • ist seit 2015 Landrat des Landkreises Nordsachsen
  • studierte 2013 – 2016 berufsbegleitend an der Hochschule Harz mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Public Management
  • gehört dem Fachbeirat der Zeitschrift „Der Neue Kämmerer“ und verschiedenen Gremien in kommunalen Verbänden und Unternehmen an
  • hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Meißen (FH) zu „Ressourcen- und Finanzmanagement“
  • engagiert sich im Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V., im Kuratorium Förderverein Völkerschlachtdenkmal e. V., bei der Internationalen Sächsischen Sängerakademie Torgau und ist Ehrenmitglied im Eilenburger Burgverein e.V.
  • begeistert sich für Sport, insbesondere Handball und Fahrradfahren

Termine

09.04.2025, 16 Uhr
Kreistag
mehr pfeil
24.04.2025, 8 Uhr
Landrat als Bürgerbus-Fahrer für einen Tag
mehr pfeil
24.04.2025, 11 Uhr
Gedenken 80. Jahrestag Begegnung an der Elbe
mehr pfeil
25.04.2025, 18 Uhr
Verleihung Mühlenpreis 2025
mehr pfeil
30.04.2025, 10 Uhr
Verabschiedung Oschatzer Polizeirevierleiter
mehr pfeil
03.05.2025, 9 Uhr
21. Schenkenberger Voltigierturnier
mehr pfeil
06.05.2025, 9.30 Uhr
Amtsantritt Bürgermeister / Verabschiedung Vorgänger
mehr pfeil
07.05.2025, 18 Uhr
Revierstammtisch der SAS zu „Mobilität von morgen“
mehr pfeil